
Eine Peer-Person ist jemand, der eine gleiche Eigenschaft hat wie eine andere Person. Eine gleiche Eigenschaft kann zum Beispiel eine Behinderung sein. Bei Zeitlupe bedeutet Peer-Beratung also: Eine Frau* mit Behinderung bietet Beratung für eine andere Frau* mit Behinderung.
Wenn die beratene Person und die Beratung suchende Person beide eine Behinderung haben, kann das Vertrauen schaffen. Manchmal redet man leichter miteinander. Das ist das Besondere an der Peer-Beratung.
Gleichzeitig sind die Peer-Beraterinnen gut ausgebildete Expertinnen. So können Sie auch das nötige Fachwissen in die Beratung mitbringen.
Im Mittelpunkt steht bei der Peer-Beratung immer die beratene Person: Sie sind Expertin in eigener Sache. Wir unterstützen und begleiten Sie beim Entdecken neuer Möglichkeiten und entwickeln gemeinsam konkrete Handlungsstrategien, die für Sie passen.
Zeitlupe gibt es, weil Frauen* mit Behinderungen in ihrem Leben sehr oft von Benachteiligungen betroffen sind. Die Ursache dafür sind häufig zu wenig oder gar keine bedarfsgerechten/passenden Unterstützungsangebote. Ein weiterer Grund ist die ungenügende Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention durch die Politik und die Gesellschaft.
Frauen* mit Behidnerungen erleben oft Mehrfach-Diskriminierung. Das heißt: Diskriminierung aufgrund ihres Geschlechts, der Behinderung, der Hautfarbe, der Herkunft, des Alters, der Religion, der sexuellen Vorlieben.
Frauen* mit Behinderungen werden ihre Gesundheit betreffend oft nicht ernst genommen. Auch als Frau*, Partnerin* oder Mutter erleben sie viele Diskriminierungen und Benachteiligungen. Sie brauchen sehr viel Zeit und Kraft um ihren Alltag zu bewältigen. Zeit für die Behinderung, Zeit für die Beantragung von Hilfsmitteln, Zeit für Arztbesuche, Zeit für Rehabilitation, Zeit für die Kommunikation mit Behörden, Zeit für Einsprüche bei Ablehnungen usw. Das ist sehr anstrengend!
Wir wissen das und kennen das auch aus unserem Alltag. Mit unserem Wissen und unseren Erfahrungen möchten wir Frauen* mit Behinderungen in den Beratungen unterstützen. Mit uns können Sie darüber sprechen. Wir hören Ihnen gut zu. Wir geben Ihnen Zeit über Ihre Anliegen nachzudenken.
Wir beraten Sie vertraulich und kostenlos.
Zeitlupe – Peer-Beratung für Frauen mit Behinderung